Nordic-Walking-Kurs in der Umgebung von Würzburg, Kitzingen, Ochsenfurt
In meinem Kurs "Fit durch Nordic-Walking" bringe ich dir die sanfte Ausdauersportart Nordic-Walking bei, durch die du Pfunde verlieren, deinen Rücken stabilisieren, Muskeln stärken und das Herz-Kreislaufsystem trainieren kannst - ohne erschöpft, atemlos und total verschwitzt auf dein Sofa zu fallen.
Das rhythmische Gehen mit den Nordic-Walking Stöcken bringt Herz und Kreislauf in Schwung ohne dich zu überfordern – so wächst deine Kondition Schritt für Schritt.
Durch den Einsatz der Arm- und Beinmuskulatur während des Nordic-Walkings hast du im Vergleich zum Gehen einen deutlich erhöhten Energieverbrauch. Die Belastung für die Gelenke bleibt gering. Ideal um langfristig Gewicht zu verlieren ohne sich auszupowern.
Das gehen mit den Stöcken stabilisiert deinen Rücken. Außerdem wird der gesamte Oberkörper und die Schultern mobilisiert. Es locker die Hüfte und macht die Gelenke geschmeidiger.
Moderates, kontinuierliches schnelles Gehen trainiert das Herz schonend und senkt langfristig Blutdruck sowie Ruhepuls. Auch auf den Blutzucker kann das sanfte Ausdauertraining einen positiven Einfluss haben.
Ich bin Beate - Deine Trainerin für dein sanftes Ausdauertraining "Fit durch Nordic-Walking"
Hallo, ich bin Beate, Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement und zertifizierte Nordic-Walking Trainerin aus Iphofen. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du durch durch sanftes, ganzheitliches Ausdauertraining dein Herzkreislaufsystem stärkst, deinen Rücken stabilisierst, Gewicht reduzierst und wieder fitter den Alltag bewältigst.
Ich selber halte mich durch regelmäßiges Nordic-Walking fit. Dafür habe ich eine feste Laufroute in Iphofen, bin aber auch gerne einmal in Kitzingen oder Dettelbach am Main, in den Weinbergen um Würzburg oder Ochsenfurt unterwegs. Auch der Steigerwald bietet viele Laufmöglichkeiten und tolle Strecken. Outdoor pur mit ganz viel frischer, gesunder Luft und Ruhe für die Seele, um wieder aufzutanken!
Entspannte Nordic-Walking-Tour in Sommerhausen
Einfache Übungen für:
Um diese auch in deinen Alltag langfristig zu integrieren!
Einfache Übungen für:
Um diese auch in deinen Alltag langfristig zu intergrieren!
Kursangebot
Dein Nordic-Walking-Kurs in der Region Mainfranken
(Würzburg, Kitzingen, Ochsenfurt... )
89€
Plätze limitiert: Sobald die maximale Kursteilnehmerzahl erreicht ist, schließt die Anmeldung für diesen Kurszeitraum. Spätere Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt.
Alle Informationen und der genaue Treffpunkt erfolgen per Email.
1. „Wofür brauche ich ein Training. Kann ich nicht einfach selber mit Stöcken loslaufen?“
Wenn du von Anfang an weißt, worauf du beim Nordic Walking achten musst, um die Technik effektiv umzusetzen, kannst du von den zahlreichen positiven Effekten dieser Sportart profitieren. Das klappt am besten in einem Kurs. Denn Nordic Walking ist relativ leicht zu lernen, wenn man weiß, worauf man achten muss.
2. „Bin ich überhaupt fit genug, um mitzumachen?“
Nordic-Walking ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Dennoch empfehle ich allen Teilnehmern über 35 Jahren oder mit gesundheitlichen Einschränkungen (Herzkreislauf, Gelenke, Stoffwechsel, Lunge) vor Kursbeginn ihren Arzt zu fragen.
3. „Ich habe Knie-/Rückenprobleme – kann ich am Kurs teilnehmen?“
Die Stöcke nehmen bis zu 30 % Druck von Knie & Hüfte (bei richtiger Nordic-Walking Technik), gleichzeitig stabilisiert die Armbewegung die Rückenmuskulatur.
Nordic-Walking ist also ein sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Dennoch empfehle ich allen Teilnehmern über 35 Jahren oder mit gesundheitlichen Einschränkungen (Herzkreislauf, Gelenke, Stoffwechsel, Lunge) vor Kursbeginn ihren Arzt zu fragen.
4. „Brauche ich eigene Stöcke?“
Nein. Ich habe Stöcke in verschienen Längen, kostenlos zum ausleihen. Du kannst unsterschiedliche Stocklängen ausporbieren und weißt dann genau, welche Stöcke für dich passend sind.
5. „Welche Kleidung ist sinnvoll?“
Bequeme Outdoor-Schuhe, atmungsaktive Jacke & Schichtenprinzip (Zwiebel-Look).
6. „Wie groß ist die Gruppe?“
Maximal 7 Personen – Das ist eine kleine feine Gruppengröße, sodass ich individuell auf jede einzelne Person gut eingehen kann.
7. „Was, wenn ich einen Termin verpasse?“
Du erhältst ein kompaktes Übungsblatt und kannst die Einheit in Eigenregie nachholen.
8. „Finden die Stunden auch bei Regen statt?“
Ja, außer bei Starkregen, Sturmwarnung oder Gewitter. Denn Nordic-Walking bei jedem Wetter betreiben zu können, zeichnet diese Sportart aus.
9. „Muss ich vorher zum Arzt?“
Nordic-Walking ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Dennoch empfehle ich allen Teilnehmern über 35 Jahren oder mit gesundheitlichen Einschränkungen (Herzkreislauf, Gelenke, Stoffwechsel, Lunge) vor Kursbeginn ihren Arzt zu fragen.
10. „Gibt es eine Altersgrenze?“
Nein. Meine Teilnehmenden sind meist zwischen 30–65 Jahre alt; Entscheidend ist dein Wohlbefinden und deine Ziele, nicht dein Geburtsjahr.
11. „Kann ich damit wirklich abnehmen?“
Oft wird das Abnehmen mit anstrengendem Auspowertraining verbunden. Nordic Walking aktiviert (bei richtig erlernter Technik) bis zu 90 % der Muskulatur und verbrennt spürbar mehr Kalorien als normales Gehen, da es sich um eine Ausdauersportart handelt. Wichtig ist, dass du gleichzeitig deine Ernährung anpasst. Im Kurs "Fit durch Nordic-Walking" gehe ich daher speziell in einer Kursstunde auf das Thema Ernährungsbasics und Kalorienverbrauch ein.
12. „Was, wenn mir das Tempo zu langsam oder zu schnell ist?"
Der Kurs ist so konzipiert, dass jeder sein Tempo laufen kann. Das ist mir auch sehr wichtig als Kursleiterin. Wir trainieren gemeinsam in einer Gruppe und unterstützen uns gegenseitig. Daher ist jedes Tempo willkommen.
13. „Ist Nordic-Walking nicht peinlich?"
Nordic-Walking ist eine ernst zu nehmende Ausdauersportart, die eigentlich für Spitzenathleten aus dem Langlaufski als Sommertraining entwickelt wurde. Die richtige Technik, kleine Gruppen und eine entspannte Atmosphäre nehmen dem alten Klischee den Wind aus den Segeln. Meist freut man sich eher über neugierige Blicke und sollte sich davon nicht abschrecken lassen.
14. „Was passiert, wenn der Kurs ausgebucht ist?"
Dann setze ich dich auf die Warteliste oder reserviere dir direkt einen Platz für den nächsten Kurstermin, wenn du möchtest.
15. „Ist der Kurs für mich erreichbar?"
Der Nordic-Walking-Kurs findet in Iphofen statt. Daher richtet sich der Kurs an alle, die aus der mainfränkischen Region kommen. Der Anfahrtsweg aus den Städten Würzburg, Volkach, Ochsenfurt oder Kitzingen dauert daher nicht länger als 30 min.
Du hast noch Fragen zum Kurs oder dir brennt noch etwas auf der Seele? Dann schreibe mir einfach.