Für Frauen in den Wechseljahren aus der mainfränkischen Region (Würzburg, Ochsenfurt, Kitzingen, Marktbreit... )

Lerne, wie du deinen Beckenboden stärkst, damit Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden gar nicht erst zum Thema werden.

Ohne Angst vor kleinen Missgeschicken - egal ob im Alltag, bei Freunden oder beim Einkaufen

Zertifizierter Beckenbodenkurs vor Ort - wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

Das Beckenbodentraining ist perfekt für dich, falls...


du öfter zur Toilette musst, obwohl deine Blase gar nicht richtig voll ist.

du manchmal ein Ziehen oder Druckgefühl im Unterleib spürst, besonders nach langem Stehen oder körperlicher Belastung.

dir beim Lachen, Niesen oder Husten hin und wieder ein paar Tropfen Urin abgehen, auch wenn es nur selten passiert.

du dich fragst, ob solche Veränderungen in deinem Alter „normal“ sind – und du lieber aktiv gegensteuerst.

du noch keine Beschwerden hast, deinen Beckenboden aber bewusst stärken möchtest, um genau das auch in Zukunft zu vermeiden.

du dir eine natürliche, sanfte Möglichkeit wünschst, um dich wieder kraftvoller, sicherer und wohler in deinem Körper zu fühlen.

Ich bin Beate - Deine Trainerin für einen starken Beckenboden

Hallo, ich bin Beate, Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement und zertifizierte Beckenbodentrainerin aus Iphofen. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du durch gezieltes Training deinen Beckenboden stärkst und dich wieder sicher, wohl und aktiv im Alltag fühlen kannst.

Warum du bei mir in besten Händen bist:

Expertise, auf die du dich verlassen kannst

Mit meinem Studium im Gesundheitsmanagement (B.A.) und meiner Spezialisierung auf Beckenbodentraining bringe ich die nötige Expertise mit, um dich kompetent und verständlich anzuleiten.

Übungen, die wirklich in deinen Alltag passen

Du bekommst einfache, effektive Übungen, die du leicht in deinen Alltag einbauen kannst - ohne großen Aufwand.

Ein Training, das dich als Ganzes stärkt

Du erfährst, wie der Beckenboden mit Atmung, Haltung und Muskelkraft zusammenhängt - und wie du ihn gezielst stärkst, um Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden vorzubeugen..

Ich zeige dir nicht nur, wie dein Körper funktioniert – sondern wie du ihn aktiv unterstützen kannst. Damit du dich nicht nur informierter, sondern spürbar sicherer, stabiler und wohler fühlst – im Alltag und in deinem Körper..

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf diesem Weg zu begleiten.

BeckenVITAL - Dein Beckenbodentraining

Wie du deinen Beckenboden stärkst – damit Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden gar nicht erst zum Thema werden.

In BeckenVITAL lernst du...

1


Atmung und Haltung - die Basis für deinen Beckenboden

Inhalt: Du lernst, wie der Beckenboden mit deiner Atmung zusammenhängt und welchen Einfluss deine Haltung hat.

Dein Vorteil: Du schulst dein Körpergefühl und lernst die Basis für das Beckenbodentraining kennen. Außerdem erhältst du ein Handout zu den wichtigsten Infos rund um den Beckenboden.

2


Deinen Beckenboden verstehen und bewusst wahrnehmen

Inhalt: Du erfährst, wie der Beckenboden aufgebaut ist, wie die Menopause ihn beeinflusst und wie du ihn wahrnimmst. Praktische Wahrnehmungsübungen helfen dir, deinen Beckenboden gezielt zu fühlen und zu aktivieren.

Dein Vorteil: Du lernst, deinen Beckenboden bewusst zu spüren und besser zu kontrollieren.

3


Bauch und Beckenboden – gemeinsam stark

Inhalt: Du lernst, wie deine Bauchmuskeln und dein Beckenboden zusammenarbeiten und warum diese Verbindung wichtig ist. Durch gezielte Übungen stärkst du Bauch und Beckenboden gemeinsam.

Dein Vorteil: Du verbesserst deine Körperspannung und unterstützt deinen Beckenboden im Alltag.

4


Was du gegen Harninkontinenz tun kannst – und wie du gezielt gegensteuerst

Inhalt: Du lernst die verschiedenen Arten der Harninkontinenz kennen, erkennst Risikofaktoren und erfährst, wie du dich beim Husten oder Lachen richtig verhältst. Durch praktische Übungen lernst du, deinen Beckenboden gezielt zu entlasten.

Dein Vorteil: Du weißt, wie du kritische Alltagssituationen meistern kannst und wie du deinen Beckenboden dabei unterstützt.

5


Faszienarbeit – Elastizität und Entspannung fördern

Inhalt: Du erfährst, wie die Faszien mit dem Beckenboden in Verbindung stehen und lernst den gezielten Einsatz der Faszienrolle kennen. Durch praktische Übungen lernst du die Faszienrolle in dein Beckenbodentraining zu integrieren.

Dein Vorteil: Du lernst das Training mit der Faszienrolle kennen.

6


Reflektorisches Training – Ganzheitlich deinen Beckenboden stärken

Inhalt: In dieser Stunde wird das Thema "Laufen / Springen" aufgegriffen und wie weit es helfen kann die Reflexe des Beckenboden zu stärken. Es wird erklärt welche Relevanz das reflektorische Beckenbodentraining dabei hat.

Dein Vorteil: Du lernst das reflektorische Beckenbodentraining mit praktischen Übungen kennen.

7


Beckenbodentraining daheim im Alltag

Inhalt: Es wird thematisiert wie die Umsetzung des Beckenbodentrainings in den Alltag klappt. Welche Hürden es gibt und wie du diese abbauen kannst. Mit Affirmationen endet diese Stunde.

Dein Vorteil: Du entwickelst neue Bewegungsroutinen im Alltag, sodass du deinen Beckenboden auch bei dir zu Hause trainieren kannst.

8


Körper, Geist & Beckenboden in Balance bringen – dein starker Abschluss

Inhalt: Du lernst, wie Stress deine Atmung beeinflusst und wie du durch Atemtechniken zur Ruhe kommst. Im Zirkeltraining werden die wichtigsten Beckenbodenübungen der letzten Stunden zusammen gefasst. .

Dein Vorteil: Du erhältst nochmal einen Überblick über die wichtigsten Beckenbodenübungen und kannst dir ein 10 minütiges Programm für ein tägliches Training zusammenstellen.

BeckenVITAL - Kursangebot im Überblick

Dauer: 8 Einheiten je 60 Minuten

Beginn: Mittwoch, 17.09.25, 20:15 Uhr

Wo: Praxis für Physiotherapie, Am Alten Wasserhaus 7, 97342 Marktsteft

Termine: Start am Mittwoch, 17.09.25,

24.09, 01.10, 08.10, 15.10, 22.10, 29.10, 05.11

Nur 10 Plätze frei !


Profitiere vom Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen

Kursgebühr ohne Einreichung bei der Krankenkasse

160€

Für Selbstzahler oder wenn du bereits die maximale Anzahl an bezuschussten Kursen besucht hast.
Kursgebühr mit Einreichung bei der Krankenkasse

bis zu 100% Erstattung

Mein Kurs ist durch die "Zentrale Prüfstelle Prävention" geprüft. Auf der Seite deiner Krankenkasse kannst du daher meinen Gesundheitskurs über die Kurs-ID und deine Postleitzahl finden.


Meine Kurs-ID: KU-BE-SSQ9V6

.

Hier kannst du die Erstattungsregelungen der fünf größten gesetzlichen Krankenkassen prüfen.

Anmeldung für diesen Kurs schließt in...

00
Tagen
00
Std.
00
Min.
00
Sek.

Sobald die maximale Kursteilnehmerzahl erreicht ist, schließt die Anmeldung für diesen Kurszeitraum vor Ablauf der Anmeldefrist. Spätere Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt.

FAQ

Wie bekomme ich eine Erstattung der Kursgebühren durch die gesetzliche Krankenkasse?

Du erhältst nach erfolgreicher Anmeldung von mir eine Rechnung. Du gehst zunächst in Vorleistung. Nimmst du regelmäßig an meinem Kurs teil (mindesten 80 % das heißt mindestes 7 von 8 Kurseinheiten) erhältst du eine Teilnahmebestätigung, welche ich dir nach dem Kurs digital zuschicke oder ausdrucke. Nun reichst du deine Rechnung und die Teilnahmebestätigung bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein.

Ich bin privat versichert. Bezuschusst auch die private Krankenkasse die Präventionskurse?

Informiere dich bitte selbst bei deiner privaten Krankenversicherung, ob die Kosten des Präventionskurses übernommen werden.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs dauert 8 Wochen. Jede Woche wird eine Kurseinheit abgehalten. Eine Kurseinheit dauert 60 min.

Was ist, wenn ich krank bin und nicht an allen 8 Kurseinheiten teilnehmen kann?

Voraussetzung für die Rückerstattung ist, dass du an mindestens 7 von 8 Kurseinheiten teilnimmst. Bist du einmal krank und kannst nicht an einer Kurseinheit teilnehmen, lass dir von deinem Arzt ein Attest schreiben und versuche es zusammen mit deiner Teilnahmebestätigung bei deiner gesetzlichen Krankenkasse einzureichen. Ob du den Kurs erstattet bekommst, ist dann die Entscheidung deiner Krankenkasse.

Wo findet der Kurs statt?

Der Kurs findet in der Praxis für Physiotherapie, Am Alten Wasserhaus 7, 97342 Marktsteft statt.

Zu welcher Tageszeit findet der Kurs statt?

Die Kurseinheiten finden um 20.15 Uhr statt und dauern jeweils eine Stunde.

Wie viele Frauen nehmen an dem Kurs teil?

Der Kurs ist auf maximal 10 Teilnehmerinnen begrenzt. So stelle ich sicher, dass ich alle Teilnehmerinnen bestmöglich betreuen kann.

Ich bin noch nicht in den Wechseljahren. Kann ich dennoch am Kurs teilnehmen?

Der Kurs richtet sich speziell an Frauen in den Wechseljahren. Melde dich jedoch gerne bei mir per Email, da ich auch Beckenbodenkurse für Frauen anbiete, die noch nicht in den Wechseljahren sind.

Du hast noch Fragen?

Nimm Kontakt zu mir auf.

Du hast noch Fragen zum Kurs oder dir brennt noch etwas auf der Seele? Dann schreibe mir einfach.
Nach oben scrollen